Artikel
0 Kommentare

NC4K – Rückreise, das eigentliche Abenteuer beginnt

Dienstag 09.08.2022

Was keiner vorhergesagt hat, das eigentliche Abenteuer beginnt erst jetzt. Die Rückreise! Radfahren können wir, man steigt aufs Rad und fährt… So einfach! Aber wie kommt man vom Nordkap zurück nach Hause?

Am Nordkap fährt am Nachmittag ein Bus, also Rad an den Bus stellen und hoffen es gibt ein Platz! Reservieren bringt nix, ist kein Platz da haste Pech! Ne Stunde vor Abfahrt ging das Gewusel los, Vorderrad raus, Rad rein und hoffen das klappt! Im Bus dann die Ansage wir müssen einmal umsteigen. Oh nee..

Wir erreichten nach knapp 4,5h Alta, von dort gehen verschiedene Flüge und Busse in größere Städte wie Tromsø oder Oslo. Vom Bus ging es zur Suche nach Kartons… Im Baumarkt würden wir fündig und auf der Suche haben wir uns noch ein paar „nicht“ Fahrradklamotten gekauft. Eine frische Unterhose ist wie ein neues Leben (oder wie hieß das Lied noch gleich).

Wir trafen die Spanier Mendez und Mendez (keine Brüder aber der gleiche Nachname), sie halfen uns beim Einkaufen und beim einpacken… richtig gut mit vielen Händen und der Erfahrung der beiden (sie hatten ihre Räder schon gepackt) ging es echt super.

Das Hotel Zimmer teilte ich mir spontan mit Feras, er war immer wieder mal mein Wegbegleiter beim NorthCape4000. So kostete das Zimmer „nur“ 95€ statt 190!

Zwischen Fahrrad einpacken und umziehen versuchte ich noch einen Flug für den nächsten Tag von Alta nach Tromsø zu bekommen und mein bereits gebuchten Flug für Samstag ebenfalls auf morgen umzubuchen. Perfekt 7:00 Abflug! Preislich günstiger als die Busfahrt und eine Nacht in Tromsø und Mittwoch gegen 14/15 Uhr wieder in Düsseldorf bei der Familie ❤️.

21:45 etwas zu essen zu finden war da schon schwieriger aber bei „Erica“ gab es noch was Leckeres! Wir stießen auf unsere Leistung an und waren uns alle einig, es war eine großartige Reise mit besonderen Herausforderungen und epischen Momenten, aber es wird ein einmaliges Event bleiben!

Mittwoch 10.08.2022

Um 5 Uhr wartete das Taxi, ich schlich mich also wie nach einem One-Night Stand aus dem Hotelzimmer und ließ Feras zurück.

Es fuhren etwa 10 Taxen zum Flughafen alle mit einem Fahrrad im Gepäck. Wiegen, aufgeben, abwarten. Lange nicht mehr einfach nur gewartet. Kaffee und Brötchen und Zack ging der Flieger sich schon.

30 Minuten später in Tromsø: Warten aufs Fahrrad… Es kam dann übers Gepäckband und nicht über den Sperrgepäckschalter (das arme arme Ding). In Tromsø ging das Warten dann weiter… Besonders auffällig alle haben es eilig am Check-in, durch die Sicherheitskontrollen zu kommen um dann… zu warten… Ewigkeiten zu warten. Komisch.

Um 14:15 landeten wir in Düsseldorf, ne Stunde später kam dann auch mein Rad. Die Gepäckausgabe am Flughafen Düsseldorf ist das reinste Chaos über all herren- und frauenlose Koffer. Super langsame Gepäckabfertigung… Furchtbar. Da wurde selbst mir das warten zu anstrengend.

Nach drei Wochen, endlich wieder meine Liebste in den Arm nehmen tat so gut! Spontan gleich zur Schule die Kinder abholen. Große Überraschung ❤️, wussten sie doch nichts davon, dass ich den Flug von Samstag auf Mittwoch umgebucht habe.

Nachtrag:

Das Fahrrad hat die Reise ganz gut überstanden, ein paar Erfahrungsmarkierungen und ne leicht krumme Bremsscheibe.

Artikel
0 Kommentare

Petit Départ 2022

Im Rahmen des Grand Départ der Tour de France 2017 blühte der Radsport in Düsseldorf in vielfältiger Weise auf. Unter anderem organisierte der Radsportverein „SG Radschläger e.V.“ zusammen mit der Stadt Düsseldorf den Petit Départ, ein Radsportwettbewerb für Düsseldorfer Kinder.

Die Profis sind schon lange weg, der Petit Départ kommt jedes Jahr wieder. Dieses Jahr geht es für Schüler der Jahrgänge 2010/11 und 2012/13 in drei Disziplinen an den Start:

  • Geschicklichkeit
  • Sprint
  • Ausdauer

Die Vorausscheidungen finden an verschiedenen Orten zu verschiedenen Terminen statt, das Finale wird im Rahmen von „Rund um die Kö“ am 13. und 14. August 2022 auf der Königsallee ausgetragen.

Samstag, 30. April 2022, 11 Uhr
Rath, Rather Waldstadion, Wilhelm-Unger-Straße 7

Samstag, 7. Mai 2022, 11 Uhr
Oberkassel, Sportplatz des SC West, Schorlemerstraße 61

Samstag, 14. Mai 2022, 11 Uhr
Holthausen, Sportpark Niederheid, Paul-Thomas-Straße 35

Samstag, 21. Mai 2022, 11 Uhr
Stockum, Arena-Sportpark, Am Staad 1

Je Termin stehen 125 Plätze zur Verfügung

Egal ob es fürs Finale reicht oder nicht, jedes Kind das beim Petit Départ an den Start geht, bekommt auf jeden Fall ein T-Shirt und eine Medaille!

Rund um die Kö, das Finale des Petit Départ
Finale des Petit Départ 2021 im Rahmen des Düsseldorfer Radsportklassiker Rund um die Kö

Wichtig, es besteht Helmpflicht, Rennräder oder ähnliche Räder mit sehr schmalen Reifen sind verboten und Kinder mit Radsportlizenz dürfen nicht teilnehmen. Kinder ohne Fahrrad können sich Fahrrad und Helm von der Stadt ausleihen.

Die Anmeldung ist ausschließlich online möglich!

Ameldung: http://www.duesseldorf.de/petitdepart

Flyer: PDF Download-Link

Artikel
0 Kommentare

2021 / 2022 – Was war, was wird…

2021 startete mit angezogener Handbremse, Lockdown? Die nächste Corona Welle! Im Home Office braucht es eine extra Portion Motivation damit man sich aufs Fahrrad schwingt. Alte Ziele wie „La Doyenne“ aka „Lüttich Bastogne Lüttich“, wurde bereits auf Herbst 2021 verschoben. Es brauchte bis Juni, damit aus den gelegentlich gesammelten Home Office Kilometer ein geregeltes Vollzeit Pendeln wurde.

Mitte Juni hatte ich nach viel Überredungskunst der Kumpel ein Startplatz beim Ötztaler Radmarathon übernommen. Etwas Respekt vor der Strecke aber motiviert durch den Gedanken „Wer weiß was sich diese Chance noch Mal ergibt„! Gott sei Dank gab es durchs Home Office in der ersten Jahreshälfte schon deutlich mehr Höhenmeter als 2020. Außerdem waren ja noch 10 Wochen bis zum Ötztaler!

Midsommar

Im Juni war wie immer Midsommar! Auch 2021 sind wir wieder los 500km am Stück. Dieses Mal mit 4 Leuten nicht nur bis zur Grenze sondern die gesamte Tour. So war der Plan. Es lief anders aber es war wieder eine großartige Tour. Ich habe selten so gut auf dem Radweg geschlafen [zum Beitrag].

Rund um die Kö

Vor dem Ötztaler fand nach etwas zittern wieder feinster Radsport auf der Konigsallee in Düsseldorf statt. Bei bestem Wetter kämpften Kids, Lastenräder, Frauen, Männer und ein paar Raubkatzen um die Siege bei Rund um die Kö. Unser HakunaMatataRacingTeam verteidigte den 2. Platz aus der letzten Austragung. 

Ötztaler

Der Ötztaler ein unglaubliches Event, gut organisiert, trotzdem hart zu fahren – insbesondere als nicht Bergfloh. Dank Felsrutsch kurz vorher, ging es auf hinter Oetz nicht hoch Richtung Kühtai, sondern weiter runter und erst in Heimingen den „Heiminger Sattle“ hoch. So sind die eigentlichen 220 Kilometer und 5050 Höhenmeter doch die auf den Finisher-Trikots gedruckten 238 Kilometer und 5500 Höhenmeter geworden. Dazu noch das Wetterchaos was 1250 Leute schon gar nicht erst an den Start lockte. Start bei 4 Grad, in Italien knapp unter 30, Schnee auf dem Timmelsjoch, Regen in Sölden. Was eine Tour… wahnsinniges Gefühl durchs Ziel zu rollen. Hartes Ding [zum Beitrag].

Querfeld.rhein

Neben Rund um die Kö hat das Team um Schicke Mütze und Cycling Club Düsseldorf dieses Jahr auch eine Gravel Veranstaltung auf den Schotter gezaubert. Querfeld.rhein lud auf die Galopprennbahn Düsseldorf. Zwei Tage Gaudi von Kind über Jedermänner und Frauen bis zu den Pros (u.a. der mindestens seit Paris Roubaix geschätzte Heinrich Hausler) war alles am Start. Ich war dieses Mal nur als Zuschauer dabei, zwei Tage Gaudi mit der Family in einer unglaublich geilen Location. Traumhaft!

Münsterland Giro

So kann das Jahr zu Ende gehen, aber nein da war ja noch der Münsterland Giro! Wie immer am 3. Oktober. Wie oft, bei scheiß Wetter. 95 Kilometer Dauerregen, Schlamm und nasse Kurven nahmen der Veranstaltung etwas das Tempo. Wenigstens war es mit 15-18 Grad nicht kalt. Quasi eine Warmduscher Wasserschlacht. Ich bin aus der Spitzengruppe geflogen und dem Rennen eigentlich nur hinter gefahren. Wenig Teamarbeit viel Arbeit im Wind, am Ende mit einer Handvoll Fahrern die Kilometer klein gekämpft. Am Ende reichte es mit nem 37er Schnitt nur für den 145. Platz. Die Kollegen von DixSept haben ordentlich abgeliefert und trotz des Wetters Max auf den zweiten Platz gefahren (02:08:41, 42er Schnitt!).

Rapha500

Bis zum Jahresende konnte ich auf ein paar Ausfahrten und dem üblichen ins Büro pendeln noch gut Kilometer sammeln. Das Ziel 11.111 Kilometer fiel somit am 5. Dezember. Bis zu den Weihnachtsferien standen 11.700 Kilometer auf dem Tacho. Mit Rapha 500 sollten auch die 12.000 Kilometer kein Problem werden.

Nach 4 Tagen Rapha Festive, standen 3 Tage Familienbesuch an, die restlichen 200 Kilometer großmutig geplant für den Abend des 30. und den 31.12… die erste Erkältung des Jahres machte mir dann einen Strich durch die Rechnung und mein Radjahr 2021 war somit am 27.12.2021 nach 12.005km und 50.726 Höhenmetern vorbei.

Termine 2022

Das neue Jahr bringt ein paar Events mit sich, die Klassiker

  • 22.05.2022 Rund um Köln
  • 12./13.08.2022 Rund um die Kö
  • 03.10.2022 Münsterland Giro

aber auch das lang ersehnte Lüttich Bastogne Lüttich (23.04.2022) steht auf dem Kalender.

Ob es dieses Jahr wieder ein Ötztaler Radmarathon (28.08.2022) zu fahren gibt, wo die Midsomar Tour (ca. 24.06.) lang führt und ob ich dieses Jahr auf der Galopprennbahn in Düsseldorf bei Querfeld.rhein (22./23.10.2022) ins Gravelfieber komme ist noch abzuwarten.

Im RTF Programm steht auf jeden Fall die Frühjahrs RTF des Radsportverein Rath/Ratingen (i.d.R. im März), die Fietselfstedentocht (06.06.2022) und wenn es in den Kalender passt die Runde vom VfR Büttgen.

Bleibt gespannt, gesund und genießt eure Radmomente!

Artikel
1 Kommentar

50. Rund um die Kö

Sonntag 12. September, 8 Uhr in Düsseldorf, auf der Heinrich-Heine-Allee beschmeißen sich Jugendliche noch mit Bierflaschen und auf der Königsallee wird fleißig abgeschleppt. Autos natürlich. Letzte Absperrgitter werden zurechtgerückt und Stefan Hörsken vom Cycling Club Düsseldorf macht einen Soundcheck. Was ist nur los? Rund um die Kö startet zum 50. Mal!

Die Kö, der Prachtboulevard der sonst nicht mal halb so groß ist, weil der Rest von Autos zugeparkt ist wirkt riesig, offen und frei. Perfekt um ein paar Runden zu drehen. Nicht mit dem Supercar – die dürfen am Wochenende ja eh nicht mehr her – sondern mit den Superbikes…. Pianrello, Colnago, Trek, Specialized jede Menge teures Plastik aber auch edler Stahl ist am Start.

Unser Hakuna Matata Racing Team schnappt sich die Startnummern, bespricht letzte Taktiken und rollt sich für die erste Runde der Stadtmeisterschaft warm. Der Gegner, DixSept, ein bekannter aus der ersten Runde und dem Finale 2019. Quasi das Classico von Rund um die Kö.

Nach dem Fahrerbriefing geht es los, die erste Runde fährt das Team TGV op de Kö gegen das Team 40468 Cloppenburger Weg. Den Auftakt gewinnt das Team vom Cloppenburger Weg. In der zweiten Paarung trifft Bellsangels auf die Kettenhunde. Erstere springen für das Team RTC DSD ein und haben gerade noch vor dem Start einen vierten Fahrer organisieren können. Doch trotz der kurzfristigen Verpflichtung reicht es nicht. In der dritten Begegnung fährt das Porno Al Forno Original Schlüssel Team gegen das Team Straßen4er. Während der Straßen4er gewinnt rollen wir uns auf der Kasernenstraße ein.

Heiß wie Frittenfett geht es auf die Startposition. 3, 2, 1 los… Ricardo, Alex, ich und Malte (Reihenfolge???) reihen uns wie an einer Perlenschnur auf. Vollgas bis zur ersten Kurve, durch die Kurve und dann wieder Vollgas, Führungswechsel und bis zur Kurve… Es macht richtig Bock aber es läuft noch nicht so rund. Ricardo verliert den Anschluss, wir nehmen raus… 52km/h… 47… 40… 38… Was ist da los? Plötzlich ruft Ricardo „ich hab’en Platten„. Ich höre nur „zieh durch, zieh durch“ und ziehe die letzte Führung durch. Am Ende kommen alle ins Ziel, 5:58, 20 Sekunden hinter DixSept. Wie 2019, jetzt können wir nur noch über die beste Zeit weiterkommen.

Im fünften Rennen fährt das agile sipgate Team gegen das Campana Racing Team. Am Ende gibt es keine Gnade für den Hauptsponsor Sipgate und die Jungs vom Campana Racing Team gewinnen das Rennen.

Das Düsseldorfer Nachwuchsteam „SG Radschläger Kids“ fahren aufgrund der Absage des Cyclits Cycling Collective ohne Gegner und kommen sicher weiter.

Nach dem Rennen war etwas Zeit um den anderen Rennen beizuwohnen, etwas über die Kö zu flanieren. Ein Paar Socken von Lifeisaride.de – übrigens Schöpfer unserer Trikots, zwei Schicke Mützen für die Kids und ganz wichtig was zu essen!

Neben den Rennen trifft man alle die Leute die man teilweise nur von Strava kennt oder zumindest in Zivil nur schwer erkennt. Verwandtschaft, Freunde mit jedem Rennen füllt sich die Kö mehr und mehr, das anfangs noch zurückhaltende Wetter dreht ebenfalls auf. Man tauscht sich aus und genießt das Radsportspektakel.

Wie bei der letzten Austragung von Rund um die Kö, gab es dieses Jahr wieder Schülerrennen und den Petit Départ. Ein buntes Feld, vom auf Wettkampf getrimmten Rennrad bis zum zu Fahrrad zwei Nummern zu klein, mit Korb und Schloss am Rahmen war alles dabei. Aber egal welches Rad alle kämpften sich großartig 10 Runden über die Kö.

Neben dem reinen Frauenrennen, war das Lastenradrennen eines der neuen Formate dieses Jahr. Besondere Challenge unterwegs muss Ladung geladen und gelöscht werden. Unglaublicher Spaß vor allem als Zuschauer.

Am Nachmittag ging es bei der Stadtmeisterschaft weiter, wir konnten uns dieses Mal ohne Platten, gegen die Straßen4er durchsetzen. Neben uns sind auch die Kettenhunde, DixSept und das Campana Racing Team weitergekommen. DixSept musste im Halbfinale gegen das Campana Racing Team ran. Ein packendes Rennen, am Ende kommen DixSept mit 5:39.90 und das Campana Racing Team mit 5:39.66 ins Ziel. Bitter, für die Kumpels von DixSept aus Düsseldorf, aber gut für uns, unser „Angstgegner“ ist raus. Wir siegten gegen die Kettenhunde und mussten im Finale gegen das Campana Racing Team fahren. Chancenlos verloren wir das Finale mit 11 Sekunden Rückstand, aber im 2. Jahr, das zweite Mal, Zweiter… ich denke da ist eine Tradition geboren!

Nach dem die Stadtmeisterschaft gefahren genossen wir noch die anderen Rennen jubelten Alex beim FixedGear Crit zu, feierten Irena bei Ihrer Fahrt zum Sieg im Hobbyrennen der Frauen und tranken das ein oder andere Bier. Nach der Siegerehrung, löste sich unsere Truppe auf, die Kids mussten nach x Stunden Radsportspektakel nach Hause. Malte und ich blieben auf einige letztes Biere und guckten uns noch das Amateurrennen der Herren an. Max, eben noch Gegner aus dem Team DixSept jetzt von uns mit allem was wir hatten angefeuert. Das ist Radsport!

Fazit

Rund um die Kö, Radsport der Extraklasse und das für die ganze Familie.
Bei Traumwetter gab es großartige Rennen, viel Abwechslung, nette Leute und gute Stimmung. Bestens organisiert Dank breiter Unterstützung von Porno al Forno Original Schlüssel, Schicke Mütze, Cycling Club Düsseldorf und vielen weiteren helfenden Händen!
Im nächsten Jahr hoffentlich mit etwas mehr Ausstellern, Pommes und einer Hüpfburg 😉

Artikel
0 Kommentare

1. Kidical Mass in Düsseldorf

Am Sonntag den 19. September startete die erste Kidical Mass in Düsseldorf. Eine Fahrraddemo für ein sicheres Schulradwegnetz und gesicherte Radwege an Hauptstraßen in Düsseldorf. Was als kleiner WhatsApp Gruppenaufruf startete, mobilisierte in kurzer Zeit über 300 Teilnehmer.

Fahrräder füllen den Frankenplatz
Nach und nach trudeln immer mehr Teilnehmer auf den Frankenplatz

Eltern mit ihren Kindern und andere Fahrradbegeisterte sorgten zusammen mit dem ADFC Düsseldorf für einen fröhlichen, bunten Zug durch die Stadt.

Perfekt begleitet von der Polizei, unter anderem auch mit dem Fahrrad vor Ort, ging es um 15 Uhr am Frankenplatz in Derendorf los. Die Route führte im Zickzack durch Derendorf, Pempelfort und die Altstadt.

Route KidicalMass Düsseldorf
Route Kidical Mass Düsseldorf

Vorbei an verschiedenen Schulen ging es über die Blumenthalstraße, die Rolandstraße, die Ulmenstraße bis runter zur Moltkestraße. Von dort weiter über Schloßstraße, Leenestraße und Tußmannstraße quer durch zum Hofgarten. Über die Ratinger Straße runter zum Rhein und am Rheinuferradweg entlang bis zum Ziel, dem Johannes-Rau-Platz.

Mit der Fahrraddemo sollte sichtbar gemacht werden, wie viele Kinder auf Fahrrädern in den Stadtteilen unterwegs sind und wie wichtig es ist für die Kinder aber auch für alle anderen Radwege sicher zu gestalten.

In einer Petition sammelt die Aktion Kidical Mass stimmen für

  1. Sichere Schulradwege-Netze in Düsseldorf bis 2030
  2. Schulstraßen und verkehrsberuhigte Bereiche vor Schulen und Kitas in Düsseldorf
  3. Stetige jährliche Finanzierung mit konkreten Zielvorgaben an die Kommunen
  4. Kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht, v.a.:
    • Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts
    • geschützte, breite Radwege an Hauptstraßen
    • Spielstraßen
    • Wohngebiete ohne Durchgangsverkehr
    • Vision Zero (null Verkehrstote)

Zur Petition:

https://weact.campact.de/petitions/fur-ein-kinder-und-fahrradfreundliches-dusseldorf

Mehr zur Kidical Mass findet ihr im Web unter kinderaufsrad.org. Folgt Kidical Mass Düsseldorf direkt bei Twitter und Instagram und bleibt informiert!

Artikel
2 Kommentare

Einklicken für Rund um die Kö

3.. 2… 1… Vollgas, den Kopf gesenkt am Vordermann orientiert wird gekurbelt bis es in den Beinen brennt, durch die Kurve schnurrt der Freilauf… raus beschleunigen, alles geben die Gerade wird immer länger, sind noch alle da? Weiter weiter… durch die nächste Kurve… Wieder voll in die Pedale…

Rund um die Kö ruft zum 50. Mal „Allez allez“.

Am 12. September ist es so weit! Nach 2019 treten wir wieder zur Stadtmeisterschaft [hier anmelden] an. Letztes Mal noch als zusammengewürfelter Haufen belächelt, reichte es am Ende mit großer Anstrengung für den zweiten Platz. Dieses Jahr wollen wir uns nicht nur auf der Strecke, sondern generell etwas mehr Mühe geben, stimmige Trikots, etwas mehr Vorbereitung.

Rund um die Kö, 2019 die 4 Ballermänner, wie frisch ausm Bierkönig gepflückt
Rund um die Kö, „Die 4 Ballermänner“, so sahen wir auch aus, wie frisch aus dem Sangria Eimer

Urlaub, Einschulung, Vater werden, sind die Kleinigkeiten die uns bisher noch ein Strich durch die Rechnung machen aber gut, selbst zwei Trainingsfahrten würden unser Trainingsaufwand gegenüber 2019 verdoppeln.

Neben der erwähnten Stadtmeisterschaft finden insgesamt 15 Rennen statt. Vom Laufradrennen über den Petit Depart, Nachwuchsrennen, Fixed Gear Crit, Frauen-Hobby Rennen, Elite Rennen bis zum Lastrenradrennen… es wird bunt und schnell auf der Kö!

Neben heißen Reifen und surrenden Ketten gibt es rund um die Strecke auch wieder eine kleine Bike-Expo, ein paar Beatz auf die Ohren, was leckeres zu Essen und die Gelegenheit sich mit feinstem Düsseldorfer Altbier die Kehle zu ölen um die Starter vom Streckenrand gebührend anfeuern zu können.

Rund um die Kö, Radsportfieber für die ganze Familie

Packt die Familie ein, kommt zur Kö und erlebt Radsport direkt vor der Haustür! Es lohnt sich!

Mehr auf rundumdiekoe.de

Sonnen hinter den Wolken, hügelige Landschaft, Straße
Artikel
0 Kommentare

Strecke des Monats Februar

Neuer Monat, neue Strecke.
Dieses Mal geht es in die hügelige Nachbarschaft im Nordöstlich von Düsseldorf.

69 Kilometer, 460 Höhenmeter, der hügelige Teil liegt auf dem ersten Stück von Düsseldorf über Erkrath und Mettmann bis nach Velbert. In Velbert geht es dann auf die Niederbergbahn Trasse wahlweise im Biest Modus oder ganz entspannt zurück bis Heiligenhaus. Dort geht es runter von der Trasse durch Heiligenhaus und Ratingen zurück nach Düsseldorf.

Die Strecke ist zu 100% Rennrad tauglich, das Stück über die Trasse und in Düsseldorf von Kaiserswerth nach Stockum sollte man bei Kaiserwetter zu den üblichen Spazierzeiten meiden.

Artikel
1 Kommentar

Rund um die Kö | Offene Stadtmeisterschaft

… ein Laktatspektakel auf der Prachtmeile im Herzen von Düsseldorf.

Unser Team „Die 4 Ballermänner“ hat sich am Freitag zum 1.Training getroffen und dieses mit einem „oh Gott oh Gott“ beendet. So ging es mit dem „dabei sein ist alles“ Gedanken in den ersten Vorlauf bei der offenen Stadtmeisterschaft im Rahmen von Rund um die Kö.

Ein Team wie aus dem Lostopf... so scheint es, Rund um die Kö 2019
Muss noch jemand zum Bäcker?

Vorlauf

Schlechte Kommunikation, große Lücken… die Stimmung war nicht besonders gut, sind wir schon ausgeschieden oder kommen wir über die beste Zeit noch weiter? Wir mussten zittern bis alle Rennen durch waren, doch dann war das Glück auf unserer Seite und wir konnten uns über die beste Zeit noch für das Viertelfinale qualifizieren. Yeah!

Dixsept 04:50 vs 5:00 Die 4 Ballermänner

Mut zur Lücke... so scheint es, Rund um die Kö 2019
Mut zur Lücke?

Viertelfinale

Wir nutzten die Pause um zum einen die Kids beim Petit Départ anzufeuern, mit Freunden und Familie ein wenig zu Fachsimpeln und natürlich auch um mal unsere Strategie zu definieren. Der Plan: Rechtzeitig durch „Kürzer“ Rufe das Tempo zu reduzieren um nach den Kurven die Lücken nicht wie im Vorlauf aufreißen zu lassen. Um 14 Uhr ging es an den Start. Nach drei Runden und einer Zeit von 04:57 hieß es Halbfinale!!!

Atemlos 4:59 vs 4:57 Die 4 Ballermänner

Spaß muss sein..., Rund um die Kö 2019
Man kennt sich, man grüßt sich!

Halbfinale

Nach den Fixed Gear Crit – welches vom Düsseldorfer Luca Bröcher gewonnen wurde, mussten wir gegen Porno al Forno ran. Umfangreich mit Koffein gedopt und höchst motiviert durch die Aussicht aufs Finale ging es in das 3. Rennen. Trotz Polizeibulli auf der Strecke reichte es am Ende für den Sieg!

Porno al Forno 5:12 vs 4:53 Die 4 Ballermänner

Purer Kampf, Rund um die Kö 2019

Finale

Fiiiiiinaaaale ohoho… was ein Tag. Was eine Überraschung, auf jeden Fall für uns. Wir haben es ins Finale geschafft. Das „cool runnings“, bunt zusammengewürfelte Team gegen die starken Jungs von Dixsept. Man kennt sich, im 1. Vorlauf ging es schon gegeneinander auf die Strecke. Wir versuchten unsere Strategie noch anzupassen und auch das wieder auffahren mit „Da“ rufen zu kommunizieren, so dass direkt wieder Druck auf die Kette gegeben werden kann.

Der Aspahlt auf der Kö brannte. In einem heißen Kampf auf drei Runden reichte es am Ende nicht. 3 Sekunden… wir überlegten kurz Henning als unseren Juristen loszuschicken, aber dann akzeptierten wird die knappe Niederlage, organisierten uns ein leckeres Bier und einigten uns einfach das Dixsept 2020 Zweiter wird und wir Erster, zu mindestens einseitig.

Wie im ersten Vorlauf, Dixsept, Rund um die Kö

Die 4 Ballermänner 4:51 vs 4:48 Dixsept

Siegerehrung & Tombola

BIER, Rund um die Kö 2019
Endlich Bier!

Nach dem Rennen ging es zur Siegerehrung, ein bisschen Ruhm und ein leckeres Tröpfchen Wein für die Ballerei. Den Wanderpokal haben wir schon mal genau anvisiert. Zu dem Überraschenden Ergebnis kam noch das Losglück bei der Tombola hinzu, so räumte Henning noch ein Laufradsatz und Irena einWahoo Kicker Rollentrainer ab.

Fazit

Insgesamt ein langer, aber erfolgreicher Tag auf der Kö! Zwischen den Rennen zur Stadtmeisterschaft wurde ordentlich Rahmenprogramm geboten, Laufradrennen, Fixed Gear Crit, Amateurrennen, Petit Départ, Curry Wurst, Craft Bier, Shopping Meile…. nur die Hüpfburg fehlte 😉

Danke an die Zuschauer, Freunde, Familie und den ganzen Support vom Streckenrand, die Organisatoren rund um Schicke Mütze, SG Radschläger Düsseldorf und Cycling Club Düsseldorf!

Wir freuen uns auf 2020 bis dahin „allez chic klack bling go!“

Artikel
1 Kommentar

Rund um die Kö 2019

Allez allez… am 16. Juni findet die 49. Austragung des Düsseldorfer Radklassiker „Rund um die Kö“ statt. Düsseldorfs letzte lokale Radrennveranstaltung war etwas in die Jahre gekommen aber 2018 wurde das Event durch die Schicke Mütze wieder in die Community gepushed. Auch 2019 ist das Team Rund um die Schicke Mütze wieder ganz vorn dabei und stellt zusammen mit dem Cycling Club Düsseldorf, dem SG Radschläger, Life-Is-A-Ride ein Radsportspektakel der Extraklasse auf die Beine.

Das Programm

Amateur-Rennen

09.00
BDR Amateur-Rennen über 65 Runden, Anmeldung…

Offene Stadtmeisterschaft

11.00 1. Vorlauf
12.15 2. Vorlauf
13.35 Viertelfinale 1
14.30 Viertelfinale 2
16.00 Halbfinale
17.45 Finale

Verfolger Team Rennen, es treten immer 2 Teams á 4 Fahrer gegeneinander an. In insgesamt 14 Rennen á 3 x 1,1km wird das schnellste Team ermittelt. Anmeldung…

Petit Départ Finale

11.45 Jahrgänge 2009/2010
13.00 Jahrgänge 2007/2008
Die Kinderrennserie die im Rahmen des Grand Départ ins Leben gerufen wurde trägt auf der Kö das Finale der Jahrgänge 2007/2008er und 2009/2010 aus.

Laufradrennen

14.05
Locker lustiges 250m Laufradrennen für Kinder unter 5 Jahren. Anmeldung…

Fixed Gear Crit

15.00
Wie auch schon 2016 und 2018 laden die Jungs vom team lifeisaride zum Fixed Gear Crit. Mit Bahnrädern ohne Bremsen und Schaltung wird mit Tempo 50 über die Kö geballert. Anmeldung…

Frauenrennen

16.30
BDR Elite Frauen / Senioren 4 Rennen, Anmeldung…

Der Rahmen

Michael Scheibenreiter und Stefan Schwander legen die passenden Beats unter das Renngeschehen, Woyton, Uerige und Bäckerei Schüren sorgen für das leibliche Wohl und auf einer kleinen Ausstellermeile gibt es noch was für die Finger.

Der Radmoment

Mein „Radmoment“ wird die offene Stadtmeisterschaft sein, zusammen mit drei bekloppten gehen wir als Team „Die 4 Ballermänner“ an den Start und werden versuchen das Event mitzugestalten, ein paar Läufe zu überstehen und eine riesengroße Party mit euch allen zu feiern!

Weitere Details und Links auf der Webseite der „Schicken Mütze

Artikel
1 Kommentar

Cycling World 2019

Nach dem erfolgreichen Start 2017 und der gelungenen Wiederholung in 2018 findet auch dieses Jahr wieder die Cycling World in Düsseldorf statt. Ab jetzt ist es somit Tradition, dass sich einmal im Jahr feinste Radkultur auf dem hippen Areal Böhler sammelt. Auf 14.000 Quadratmetern heißer Stoff rund um das Fahrrad, egal ob Carbonrenner, Edelstahl, Lastenrad, FatBike oder Citybike es ist für jeden was dabei.

Neben einer langen Liste von Austellern gibt es auch ein deftiges Rahmenprogram, lifeisaride Fixedgear Crit, Biehler-Cyclingword-Cyclocross-Challenge, Cargobikecup, Cyclingworld Awards, Maren Schink „Mein Weg von der Couch aufs Rad“, Philipp Hympendahl – FotoaustellungWonderful losers – Film Session, Klassikerausfahrt, Pucky Kids Bike Parcours, Womens Ride by Schicke Mütze…. und und und…

Kommt einfach vorbei!

23. März und 24. März, 10-18 Uhr,
Areal Böhler, Hansaallee 321 40549 Düsseldorf

Tagesticket 10€
Wochenendticket 15€
Tickets online kaufen