Artikel
0 Kommentare

Race Across Germany – Bald geht’s los!

2014 bin ich mit dem Rad von Vaals in den Niederlanden, quer durch Deutschland, bis nach Küstrin in Polen gefahren. Damals mit einem guten Kumpel und unseren Stahlrennern. Noch lange bevor ich in tief in den Lycra Radsport abgerutscht bin, ging es auf Genussreise entlang des Hellwegs quer durch Deutschland.

2014 mit dem Stahlrenner auf dem Hellweg von NL nach PL quer durch Deutschland

2014 mit dem Stahlrenner auf dem Hellweg von NL nach PL quer durch Deutschland

Etwa 10 Jahre später, steht am 10. Juli 2025, das Race Across Germany an. Race? Richtig!
Ich häng immer noch und vor allem noch viel tiefer in diesem Lycra Radsport. Somit ist „Genuss“ mittlerweile das Überschäumen von Laktat in den Muskeln. 

2023, Unterwegs von Italien zum Nordkap #NC4000

2023, Unterwegs von Italien zum Nordkap #NC4000

Das Rennen

Laktat wird es auf dem Rennen von Flensburg nach Garmisch-Partenkirchen vermutlich reichlich geben. In maximal 68 Stunden geht’s 1100 Kilometer von Norden nach Süden. Erst flach, dann wellig dann hügelig, so sammelt man um die 7500 Höhenmeter. Es gibt 7 Checkpoints an denen man sich melden muss, der letzte ist das Ziel in Garmisch. Parallel lässt sich die aktuelle Position via GPS Live mitverfolgen. Je nach Variante, fährt man Solo unsupported, 2er-Team nonsupported, Solo supported, 2er-Team supported. Insgesamt starten 137 Fahrer und Fahrerinnen, davon sogar ein Velomobil. Ich starte alleine und ohne Support. Sprich keine Hilfe von außen, die nicht auch jeder andere bekommen kann, kein Teamwagen, kein Windschatten. Euer Support via Instagram, Whats App oder per Kommentar beim Live-Tracking ist natürlich nicht nur erlaubt, sondern total erwünscht!

Checkpoints

  1. Km 264 Lauenburg (Elbe)
  2. Km 476 Bilderlahe
  3. Km 623 Berka (Werra),
  4. Km 791 Kitzingen,
  5. Km 933 Mauren,
  6. Km 1026 Moorenweis
  7. Km 1114 Garmisch-Partenkirchen (Ziel)
Race Across Germany Route

Der Plan 

Die letzten Monate hieß es Route durchgehen, Zeitplan erstellen, Dinge bestellen, Setup durchgehen. Fehlt doch noch was? Alles noch mal durchgehen! Renntaktik habe ich keine, wer mich kennt, weiß ich fahr einfach Rad. Natürlich möchte ich ankommen, idealerweise bevor der Zug nach Düsseldorf fährt…
Sprich Sonntag 13.07. 15:07 im Zug am Bahnhof  Garmisch-Partenkirchen.

Mein Plan, am frühen Abend (Startslot: 18:08 Uhr) in Flensburg starten, die Nacht durchfahren und von der Sonne motiviert so weit wie möglich kommen. Beim ersten Kuchen, den Kopf auf den Tisch und ausruhen und dann bis zum zweiten Checkpoint nach Bilderlahe (km 476) durchziehen. Bevor es in den hügeligen Harz geht die erste richtige Pause einlegen und dann möglichst erholt weiter bis hinter den 4. Checkpoint in Kitzingen (km 791) zur Nacht wieder eine Pause und dann die letzten 300-400 Kilometer bis ins Ziel nach Garmisch.

Kurzes Nickerchen auf dem Weg zum Nordkap, irgendwo in Finnland

Northcape4000 2022, Kurzes Nickerchen auf dem Weg zum Nordkap, irgendwo in Finnland

Der Gerät 

Durch den Crash Ende März ist mein Specialized Tarmac leider ein Totalschaden, aber Gott sei Dank hat man ja mehr als ein Rad. Also Rennschluppen und Aerobars aufs Winterrad und dann fallen die 3 Kilo Übergewicht auch nicht auf, bestimmt nicht. Vor dem Race Across Germany lass ich die Werkstatt meines Vertrauens noch mal über das Rad gucken und dann sollten die 1100 Kilometer ein Genuss werden.

Trek Checkpoint ALR 4

Trek Checkpoint ALR 4 2021
Shimano GRX400
Bontrager Aeolus 5
Schwalbe Pro One Tubeless 30mm
BBB Aeromax BHB 60

Die Vorbereitung

Nach der spontanen Idee kurz vor der Tour ans Nordkap noch eben Aerobars zu montieren, dachte ich dieses Mal organisiere ich mir früher Aerobars und spare mir so die Bikefitting Session während des Rennens. Die vielen Testfahrten ins Büro waren perfekt um die perfekte Position zu finden. Zusätzlich zu den kurzen Fahrten bin ich mit Gepäck mehrere Runden über 200 Kilometer und auch unsere jährliche Midsommar Tour mit über 350 Kilometer als Test gefahren. So konnte man die Belastung mit dem Gepäck an Rad und Körper austesten.

Rennrad gepackt mit Taschen und fertig für eine Langstreckentour

Das Netzwerk 

Neben der Vorbereitung auf dem Rad habe ich auch viel Bike-Packing von Freunden und Instagram Sternchen verfolgt und mir den ein oder anderen Tipp hinter die Ohren geschrieben. Sei es Mateusz beim 45 southwest, Marten und Daniel beim Peaks and Plains [Beitrag lesen], Christian, Annalena und Lea beim NorthRaceWestphalia  aber auch die Vorbereitung aufs Three Peaks von ebenfalls Marten und Janina habe ich genauestens verfolgt. 

In einer Woche am 10. Juli geht es los! Bleibt gespannt, ich bin es auch…
folgt mir auf Instagram oder direkt live via live-ultra-race.de

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.